Was bisher geschah

 

Hannah im Krankenhaus [05.12.2012]

Nachdem Hannah vor Bauchschmerzen nur noch weinte, hat sie der Kinderarzt ins Krankenhaus eingewiesen: Verdacht auf Invagination (Darmeinstülpung). Zwei Tage hing Hannah an der "Tankstelle" (Infusion), dann ging es gottseidank langsam wieder bergauf. Wahrscheinlich war es aber "nur" ein heftiger Magen-Darm- plus Harnwegs-Infekt. Ein paar Tage später wurde Katrin nämlich mit Verdacht auf Blinddarmentzündung ebenfalls ins Krankenhaus überwiesen. Was sich zum Glück nicht bestätigte. Einige Tage später war alles wieder in Ordnung. Wenn Hannah dasselbe hatte, muss es laut Katrin höllisch weh getan haben - arme Maus! Glück im Unglück: an Heilig Abend waren alle wieder fit.

Hannah's erster Kindergartentag [03.12.2012]

Unsere Kleine ganz groß: Endlich darf sie mit Franka in den Kindergarten - darauf hatte sie sich schon sooo lange gefreut. Jetzt haben wir zwei Kindergartenkinder - Fuchsi nicht mitgerechnet. Der durfte natürlich auch mit!

 

Dauergäste beim Drachenfest [14.10.2012]

Zur Abwechslung mal keine Sonne, aber dafür ganz brauchbaren Wind, so läßt sich der obligatorische Familienausflug wohl am besten beschreiben. Wie die Zeit vergeht (siehe auch 2006, 2007, 2008, 2010, 2011)... Das zugehörige Foto darf natürlich nicht fehlen - hier ist es:

 

Urlaub bis der Arzt kommt ... [07.07.2012]

... hieß es auch dieses Jahr auf Djerba (siehe auch Sommerurlaub 2009 und 2011). Diesmal hat es Katrin erwischt. Beim Ausritt auf einem Araber-Hengst am Strand ging dieser aus heiterem Himmel auf das Pferd des Gruppenführers los. Dabei fielen beide Reiter vom Pferd, der Gruppenführer wurde ins Bein gebissen und Katrin bekam auf dem Boden liegend am Brustkorb einen Huf der miteinander kämpfenden Pferde ab. Gott sei Dank kam Katrin mit einem leichten Schock, einer schmerzhaften Rippenprellung und einigen Hautabschürfungen davon und konnte sich im restlichen Urlaub wieder ganz gut erholen. An weitere Ausritte war aber natürlich nicht mehr zu denken. Trotzdem waren alle ein bischen traurig, als der Urlaub nach zwei Wochen schon wieder vorbei war. Ansonsten wäre noch zu berichten, dass Franka Schwimmen gelernt hat (Seepferdchen-Abzeichen!). Die obligatorischen Bilder sind hier.

Hannah's U7 [16.12.2011]

9465g, 82,5cm groß. Kommentar des Arztes im Heft: "Zartes Kind" :-) Zum Vergleich: Frankas U7.

Drachenfest, die Fünfte [09.10.2011]

Wie die Zeit vergeht - wer mal vergleichen möchte: so sah es bei unserem ersten Drachenfest-Besuch 2006 aus, und hier kommt das aktuelle Foto:

Zurück aus dem Sommerurlaub [05.10.2011]

Auch dieses Mal setzte sich unsere Pechsträhne, was den Urlaubsbeginn angeht, fort. Hannah mußte an Frankas Geburtstag in Begleitung von Katrin einen Tag lang in der Türkei ins Krankenhaus, nachdem wir 40,6°C Fieber gemessen hatten :-(( Katrin war nach dieser Nacht mehr mitgenommen als Hannah: alle zwei Stunden nachts Fieber messen, ein Krankenhausbett für beide (ohne Sicherheitsgitter, versteht sich, in entsprechender Höhe über Steinboden), kurz: ein Horror-Trip. Danach war Hannah dank Antibiotika wieder fit - Diagnose: Blasenentzündung - Katrin brauchte aber zwei Tage, um sich zu regenerieren. Die Tage danach haben die Erinnerung an den üblen Urlaubsbeginn aber schnell wieder verblassen lassen, wie man hier sehen kann.

 

Kinder unter sich [23.07.2011]

Nachdem Hannah zuletzt nachts etwa alle zwei Stunden aufgewacht ist und Katrin langsam aber sicher am Ende ihrer Kräfte war, haben wir unsere Kleine jetzt aus dem elterlichen Schlafzimmer aus- und im Kinderzimmer einquartiert. Nach ein paar etwas anstrengenderen Nächten für Micha können jetzt alle deutlich besser schlafen, was insbesondere Katrins Stimmung entscheidend verbessert.

Hannah spricht immer mehr [12.06.2011]

Der Wortschatz unserer Kleinen wird immer größer und ist für eine 1 1/2 Jahre alte Maus doch ganz beachtlich. Sie versucht, fast jedes Wort nachzusprechen. Der erste 2-Wort Satz war "Kind weint! Ärger!" (nachdem aus dem Nachbarhaus entsprechendes Kindergebrüll zu hören war). Auszug aus dem weiteren Repertoire: Heiß, Ka (Kalt), Schlüssel, Helm, Sik (Musik), Müll, Tschüß, Hallo, Erde (Erdbeeren), Ete (Essen), Trinken, Müde, ....

Hannah läuft! [06.06.2011]

Der nächste Meilenstein wäre geschafft - Hannah hat die ersten 4 freien Schritte am Stück hinter sich gebracht. Der Stolz stand ihr förmlich ins Gesicht geschrieben :-)

Windpockenalarm (Teil 3) [22.04.2011]

Aller guten (?!) Dinge sind drei: Jetzt hat es auch noch Micha erwischt. Und zwar heftigst, Ostern 2011 war praktisch Fehlanzeige. Die Zahl der Pusteln liegt im unzählbaren Bereich bei geschätzten 200-300 und gefühlten (Juckreiz) 1000-2000 :-((. Beim Arzt sind auf jeden Fall alle Helferinnen etwas auf Abstand gegangen - soviel zur "optischen" Wirkung.

Windpockenalarm (Teil 2) [21.04.2011]

Wir hatten schon gehofft, um Teil 2 herumzukommen - Fehlanzeige! Bei Franka lassen sich aber nur etwa 20 Pusteln ausmachen. Von Müdigkeit keine Spur - sie würde am liebsten den ganzen Tag mit den (geimpften) Nachbarskindern im Garten rumtoben.

Windpockenalarm (Teil 1) [06.04.2011]

Es war wohl nur eine Frage der Zeit - in Frankas Kindergarten gehen seit mehreren Wochen die Windpocken rum. Trotzdem hat es nicht Franka, sondern Hannah erwischt. Bis auf eine unruhige Nacht ist unsere Kleine aber munter wie immer. Jetzt sind wir natürlich gespannt, ob und wann Franka nachzieht. Außerdem weiß niemand, ob Micha schon mal Windpocken hatte oder nicht (nicht mal die Oma). Nur Katrin ist sich ganz sicher - bei ihr waren es allerdings nur neun Pusteln.

Hannah krabbelt, sitzt frei und klatscht [03.01.2011]

Wir hatten schon gedacht, Hannah läßt das Krabbeln aus und geht direkt vom Robben zum Laufen über, nachdem Sie sich schon öfters hochgezogen hat und an allem, was sich griffig genug anfühlt, entlanggelaufen ist. Offensichtlich ist ihr das Robben jetzt aber doch zu langsam geworden...

Hannah's U6 [13.12.2010]

Wieder mal Gott sei Dank alles in Ordnung - und wieder mal mit 7450g und 74cm etwas zu leicht für die Größe.

Drachenfest zu viert [10.10.2010]

Das obligatorische Drachenfest-Foto 2010 darf natürlich nicht fehlen. Hier ist es:

Katrin unter Schock [27.09.2010]

Der Alptraum jeder Mutter: Beim Kastaniensammeln rollt der abgestellte Kinderwagen mit schlafender Tochter an Bord geradewegs eine Böschung in den zu diesem Zeitpunkt ca. 40-50cm tiefen Bach hinunter... und sie kann nichts mehr dagegen tun. So was kann passieren, wenn die Bremse des Kinderwagens nicht richtig funktioniert. Resultat: Ein Kinderwagen, der (Gott sei Dank) nicht umgefallen ist und bis ca. 4cm unterhalb der Softtasche im Wasser stand, ein verdutzt aus der Wäsche schauendes Baby in der trockenen Softtasche, das aufgrund der etwas hoppeligen Fahrt aufgewacht war, eine Spiegelreflexkamera mit Schrottwert, die im Gepäckfach (unter Wasser) gelagert war, ein Paar ruinierte Sneakers - und eine unter Schock stehende Mutter, die in das eiskalte Wasser (Herbst!) stieg und Hannah aus dem Kinderwagen riß, um sie in Sicherheit zu bringen.
Wir wollen uns an dieser Stelle lieber nicht ausmalen, was passiert wäre, wenn der Wagen im Wasser umgekippt wäre - die Böschung hat an besagter Stelle nämlich ca. 45° und fällt am Ufer praktisch senkrecht 20-30cm ab. Eines steht fest: hier war nicht nur ein Schutzengel, sondern gleich eine ganze Armada am Werk. Wir sind auf jeden Fall dankbar dafür, daß es nur zu Sachschäden gekommen ist - wenn auch die Fotoqualität auf dieser Seite in der nahen Zukunft darunter etwas leiden wird. Die Bremse haben wir auf jeden Fall umgehend repariert.

Hannah robbt [26.08.2010]

Jetzt heißt es wieder auf der Hut zu sein und nichts auf dem Boden liegen zu lassen. Für Franka eine heilsame Erfahrung, was die Motivation zum Aufräumen angeht.

Papa first [20.08.2010]

Da ist Micha mächtig stolz: "Papa" hat Hannah zuerst gesagt :-)
Nachtrag: "Mama" kam am 04.09.2010 dazu.

Zahn eins und zwei [13.07.2010]

Die Fahrkarten bitte - Hannahs erste beide "Locher" sind da (unten rechts und links).

Hannah's U5 [17.06.2010]

Alles in Ordnung - mit 6600g und 68cm allerdings recht leicht für die Größe (liegt wohl an den Genen...).

Klettertour an Papas Geburtstag [27.04.2010]

Bevor der Geschenk-Gutschein vom letzten Gebutstag für eine Klettertour im Hochseilgarten verfällt, hat sich Micha entschieden, diesen an seinem Geburts- und gleichzeitigem Urlaubstag einzulösen. Das beste dabei: Es gibt auch einen Kletterparcours für ab 3jährige - mit allem drum und dran. Wie man sieht, hat es auch dem Nachwuchs gefallen:

 

Die Stützräder sind weg [17.04.2010]

Nachdem die Nachbarstochter schon ohne Stützräder unterwegs war, hat Franka der Ehrgeiz gepackt - mit Erfolg: mittlerweile sind die ersten "Fahrradtouren" mit Papa absolviert worden. Hier Franka bei ihren ersten Fahrversuchen:

Der Osterhase bei seinen Vorbereitungen [22.03.2010]

[ohne Worte]

  

Hannah's U4 [09.03.2010]

5300g, 60,5cm groß. Zum Vergleich die Daten von Franka's U4: 6050g und ist 64cm.

Der Winter hat uns fest im Griff [14.02.2010]

Soviel Schnee hatten wir hier noch nie. Es reichte für mehrere Schneemänner und einen richtigen Iglu (!). Kehrseite der Medaille: Wir können mit Hannah nicht raus, weil es so kalt ist.

Hannah's U3 [11.01.2010]

Hannah war zunächst ganz interessiert, schließlich aber wohl doch etwas hungrig (und tat dies dann auch kund). Ergebnis der Untersuchung: 4166g, 56cm groß - alles im Lot.

Zurück vom "Krankenhaus-Urlaub" [14.12.2009]

Laut Katrin war der Klinik-Aufenthalt regelrechter "Urlaub" (?!) - mittlerweile hat Micha auch noch etwas Zeit gefunden, um die Homepage den aktuellen Gegebenheiten anzupassen. Aktuelle Hannah-Bilder gibts hier (Klinik) und hier (zuhause).

Hannah ist da! [10.12.2009]

17 Tage zu früh, trotzdem 3cm länger als ihre große Schwester bei deren Geburt (insgesamt 56cm) und nur 200g leichter (3520g). Was wäre das bloß für ein Riesenbaby geworden, wenn es erst zum Termin gekommen wäre?

Bald ist es soweit [06.12.2009]

Der Bauchumfang nimmt beängstigende Ausmaße an (siehe unten) - jetzt kann es jederzeit losgehen. Ab heute würde das Kleine nicht mehr als Frühgeburt zählen - und deswegen kommt ab morgen keine Haushaltshilfe mehr. Wir sind gespannt, wie lange es ab jetzt noch dauert.

Franka's dritter Geburtstag [27.09.2009]

Wie die Zeit vergeht... ist das wirklich schon drei Jahre her? Kaum zu glauben, wie groß unsere Kleine geworden ist! Highlights des Tages: der Besuch von Oma und Opa und natürlich das Haupt-Geburtstagsgeschenk: das erste Fahrrad! Das muss natürlich sofort ausprobiert werden...

Franka's erster Kindergartentag [21.09.2009]

Seit heute haben wir also ein Kindergartenkind. Dank Bobby, Franka's ständigem Begleiter, war die Eingewöhnung Gott sei Dank total problemlos. Hier unsere "Große" in voller Kindergarten-Montur:

Mit den Zähnen gebremst [29.08.2009]

Laufräder können ganz schön schnell werden, besonders dann, wenn man nicht warten kann und unbedingt Papa in derTiefgarageneinfahrt ungebremst hinterherfahren muss. Diese schmerzliche Erfahrung musste auch unsere kleine Rennfahrerin machen. Ergebnis: Viele Tränen, zwei zum Glück "nur" abgebrochene Schneidezähne und ein unfreiwilliger Zahnarztbesuch zum Abschleifen der scharfen Kanten. Der war vergleichsweise ein "Spaziergang" - und als Belohnung gab's vom Zahnarzt sogar noch einen tollen Ring, weil Franka die Prozedur so tapfer und ohne zu weinen über sich ergehen ließ. Bei der Geburtstagsfeier vom Onkel am Abend waren die Ereignisse auf jeden Fall schon weitgehend wieder vergessen :-)

Auf Kriegsfuß mit den Treppenstufen [22.07.2009]

Treppenstufen haben's in sich - besonders wenn man grade nicht hinschaut (siehe auch Eintrag vom 08.05.2005). Diesmal war es allerdings kein Schuhgeschäft, sondern ein ganz normaler Fußweg. Und nicht der linke, sondern der rechte Fuß. Und diesmal ist es kein Bänderanriß, sondern ein "richtiger" Bruch (nämlich das Fersenbein). Das bedeutet: Katrin ist 4-6 Wochen außer Gefecht - und Micha im Haushalts-Streß. Gottseidank kommt wochentags eine Haushaltshilfe.

 

Sommerurlaub [02.06.2009]

Nein, wir waren nicht auf Sardinien :-) Aber Luftlinie gar nicht so weit weg, nämlich in Tunesien. Begonnen hat der Urlaub recht spektakulär: Micha wurde am Flughafen in Monastir mittels einer Wärmekamera mit 39°C Fieber rausgefischt und direkt am Flughafen "auf Herz und Nieren" untersucht - die schon befürchtete Quarantäne im Krankenhaus wegen Schweinegrippe o.ä. blieb uns aber erspart. So zogen wir mit einem Rezept wieder von dannen. Nach einigen Tagen Halsschmerzen konnten dann alle den Urlaub voll genießen. Und genau das haben wir auch gemacht, wie man auf den Bildern sieht.

Christkind in Arbeit [15.04.2009]

Franka bekommt ein Geschwisterchen! Errechneter Geburtstermin: 27.12.2009
Die Weihnachtszeit wird dieses Jahr spannend wie noch nie... :-)

 

Eiersuche mit Scharfschützen [12.04.2009]

Das Verstecken der Ostergeschenke im Garten war gar nicht so einfach. Wie tarnt man ein Trampolin von 85cm Durchmesser? Entsprechend kurz fiel Frankas Suche aus - unter der Abdeckung des Sandkastens schaute einfach zuviel hervor. Seitdem ist das Trampolin so gut wie permanent in Beschlag. Wenn Franka grade mal nicht hüpfen sollte, sind's die Nachbarskinder. Das zweite Highlight des Tages war die heißersehnte "Wasserstole", mit der Franka ihren Opa unter Beschuss nahm. Als unerschrockener Fotograf hielt dieser das natürlich unter Einsatz des Lebens seiner Kamera fest:

Zähne putzen! [12.12.2008]

Mittlerweile ist die tägliche Zahnpflege (es sind schon fast alle Zähne da!) längst in unser allabendliches Ritual integriert. Dessen Reichweite haben wir allerdings etwas unterschätzt. In Frankas momentanem Lieblingsbuch "Die Raupe Nimmersatt" heißt es: "Am Montag fraß sie [die Raupe] sich durch einen Apfel." Und dann? Franka: "Satt immer nicht!". "[...] Am Freitag fraß sie sich durch fünf Orangen". Und dann? Franka: "Satt immer nicht". "Am Samstog fraß sie sich durch ein Stück Schokoladentorte, eine Eistüte, eine saure Gurke, eine Scheibe Schweizer Käse, eine Scheibe Salami, einen Lolli, ein Stück Kirschkuchen, ein Würstchen, einen Muffin und ein Stück Wassermelone." Und dann? Hatte sie eigentlich Bauchschmerzen. Frankas Text-Variante: "Zähne putzen!!!!"

Mal wieder Drachenfest... [12.10.2008]

..., das bedeutet traditionell gutes Wetter, wobei dieses Jahr der Wind leider etwas gefehlt hat. Mittlerweile fast schon ein Ritual: das obligatorische Drachenfest-Foto:

.

"Mittagsschlaf kaputt!" [11.10.2008]

Das wars dann wohl mit Katrins erholsamen Mittagsstunden. Kurz nach dem zweiten Geburtstag hat Franka ihren Mittagsschlaf bis auf weiteres eingestellt (mit obigem Kommentar :-).

Franka's U7 [23.09.2008]

Für die Statistiker hier noch die Vergleichswerte: 10,5 kg bei 86cm - also alles im Lot.

Der zweite Geburtstag [21.09.2008]

Bilder vom Geburtstag sind hier.

"Fränkisch" für Fortgeschrittene, Teil 1 [02.08.2008]

Tabili = Trampolin
Galbal = Geldbeutel
Flugschrauber = alles, was fliegt
Ladenzucker = Kakaopulver
Oki = Opa

Zurück aus dem Familienurlaub [14.06.2008]

Brrr, war das kalt! Schnee im Juni sagt eigentlich schon alles. Franka hat es trotzdem gefallen: in Papas Rückentrage, beim Ponyreiten und beim Tanz mit dem Laurentius. Und außerdem die Wasserrutsche, dazu noch jeden Abend Eis!!! Für uns Eltern waren es eher die Abende an der Bar, die positiv im Gedächtnis bleiben - sicher nicht das Wetter in den Bergen. Um es kurz zu machen: Nächstes Mal geht's wieder ans Meer! 

Endlich frei laufen [04.11.2007]

Von einem Tag auf den anderen ging es los, nachdem unsere Kleine schon länger mit ihrem Schiebewagen den Gang auf und ab gerannt (!) war. Zu Besuch bei Opa und Oma hat Franka zum ersten Mal alle Register gezogen. Als ob sie Opa zum Geburtstag ihre ersten freien Schritte schenken wollte...

Das zweite Drachenfest zu Dritt [02.10.2007]

Nachdem Franka ja das "erste Mal" verschlafen hatte und Wind und Wetter auch dieses Jahr mitspielten, haben wir den Tag für einen gemeinsamen Ausflug genutzt. Diesmal war sie putzmunter und hat sich die vielen Fluggeräte genau angeschaut. Zum A/B-Vergleich (siehe auch 09.10.2006) noch das entsprechende Bild:

Franka's U6 [24.09.2007]

Franka ist für ihre 7860g schon ziemlich groß: 75cm. Muss wohl in den Genen liegen.

Der erste Geburtstag [21.09.2007]

Gestern noch ein Baby, heute schon ein Kleinkind... Als Geschenk gab's unter anderem ein Schaukelpferdchen - mit dem Auspacken mußte Mama noch helfen, das Reiten geht mittlerweile schon alleine :-)

Zurück aus dem ersten Sommerurlaub zu dritt [16.09.2007]

Wir sind der "goldenen Gästenadel" für den 5. Sardinien-Besuch in Folge einen Schritt näher gekommen - und trotzdem war's wieder ein herrlicher Urlaub (was sich auf den Bildern unschwer erkennen läßt).

Krabbeln - Sitzen - Hochziehen [08.07.2007]

Unglaublich, was sich in den letzten zwei Wochen alles getan hat: Franka sitzt jetzt frei, krabbelt (zuerst nur auf dem Teppich, mittlerweile sogar auf dem Parkett) und zieht sich an allen geeigneten und ungeeigneten :-) Gegenständen hoch.

Raus mit der Sprache [08.07.2007]

Die Experten streiten sich, ob "Mama" oder "Papa" das erste Wort war - so genau ließ sich das zunächst nicht unterscheiden. Mittlerweile gibt es noch eine dritte Vokabel, die Franka gelernt hat: "Ngaa" (Hunger).

Der erste Zahn! [07.05.2007]

Der Durchbruch ist geschafft - der Schneidezahn unten rechts macht den Anfang. Mal schauen, welcher als nächstes kommt...

Endlich geht's vorwärts [02.05.2007]

Nach langer frustierender Versuchsphase hat Franka den Bogen raus und macht robbend die Wohnung unsicher. Mama und Papa müssen jetzt zwar höllisch aufpassen, freuen sich aber über eine deutlich zufriedenere und fröhlichere Tochter.

B(r)eikost-Start [22.04.2007]

Die ersten Löffel sind weggeschlabbert. Eines steht fest, Zucchini zählen (noch) nicht zu Franka's Leibspeisen.

Taufe [08.04.2007]

Seit heute ist unsere Kleine getauft - und hätte dabei am liebsten das Predigtbuch des Pfarrers abgeschleckt. Hier ein paar Eindrücke von Franka's großem Tag.

Franka's U5 [26.03.2007]

Unglaublich, wie schnell die Zeit vergeht - unsere Kleine ist jetzt schon über ein halbes Jahr alt. Höchste Zeit für ein paar neue Bilder und die nächste Untersuchung: Franka wiegt jetzt 7080g und hat in den letzten eineinhalb Monaten nochmal 5cm zugelegt.

Jetzt geht's rund! [23.01.2007]

Heute hat sich Franka zum ersten mal alleine vom Rücken auf den Bauch gedreht. Für diejenigen unter Euch mit einem schnellen Internetzugang hier eine Kostprobe: Film.

Franka's U4 [09.01.2007]

Auch bei der U4 war Franka ungewohnt brav... vielleicht, weil es so viel zu sehen gab??? Mittlerweile wiegt Sie 6050g und ist 64cm groß (7cm mehr als bei der U3)!

Fröhliche Weihnachten... [22.12.2006]

... und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünschen Euch Katrin, Franka und Micha!

Franka's U3 [08.11.2006]

Wider Erwarten hat die Kleine die Untersuchung ohne einen Mucks über sich ergehen lassen. Sie wiegt jetzt schon 4890g und ist seit ihrer Geburt 4cm gewachsen!

Erste Testfahrt im roten Ferrari [09.10.2006]

Bei strahlendem Sonnenschein wurde der Sportflitzer beim Drachenfest auf dem Malmsheimer Flughafengelände "eingefahren". Die kleine Testfahrerin war restlos begeistert von der komfortablen Federung und schlief während der gesamten Ausfahrt wie ein Murmeltier :-)

Wieder zuhause [24.09.2006]

Zu zweit weggefahren und zu dritt wieder zurückgekommen - die "behütete" Zeit im Krankenhaus ist vorbei. Jetzt heißt es selber klarkommen. Gottseidank wohnt die Hebamme nebenan :-)
Papi hat fleissig an der Homepage gebastelt und einige neue Bilder dazugefügt (zu finden im Menü unter "Bilder/Franka").

Franka ist da! [21.09.2006]

Wir sind zwar etwas müde, aber überglücklich - der Wonneproppen ist endlich da!!!! Franka kam um 03:45 Uhr in der Filderklinik zur Welt, wog 3720g und war 53cm groß. Bald gibt's noch ein paar Bilder mehr...

 

Vorfreude [03.09.2006]

Zum Glück ist alles gut gegangen – und der Bauch noch mal kräftig gewachsen. Nachdem wir die 38. Woche überstanden haben, kann es jetzt jederzeit losgehen. Wir sind gespannt…

 

Schonfrist [17.07.2006]

Der Umzugsstress hat unserem Nachwuchs offensichtlich gar nicht gefallen! Damit er sich nicht schon vorzeitig auf den Weg macht, muss Katrin sich bis zur 37. Woche schonen. Ab aufs Sofa!

Umzug nach Malmsheim [07.07.2006]

Am 07.07. heißt es „Good bye Köngen“: Mangels Kinderzimmer schlagen wir unser neues Domizil in Renningen-Malmsheim auf. Weiterer Vorteil: Micha hat jetzt einen kürzeren Weg zur Arbeit. Der immer dicker werdende Bauch und die Hitze setzen Katrin beim Renovieren, Putzen und Kisten ein- und wieder auspacken ziemlich außer Gefecht. Ganz schön hart für den armen Papi in spe! Aber dank unermüdlicher Helfer haben wir den Umzug trotzdem geschaftt – noch mal vielen Dank euch allen, ihr wart einfach spitze!

 

 

 

Erste Anzeichen [22.05.2006]

Bisher ist die Schwangerschaft – abgesehen von der lästigen Übelkeit in den ersten 12 Wochen – bilderbuchmäßig verlaufen. Im vorerst letzten Urlaub zu zweit bekommen die Dinge eine neue Dimension...

Gewissheit [25.01.2006]

Neues Auto, neue Wohnung, Kinderwagen, ausgedehnte Einkaufstrips in Babygeschäften, Mutterschaftsurlaub, Säuglingspflege- und Hechelkurs – wenn uns jemand vorausgesagt hätte, was dieses Jahr alles auf uns zukommt, hätten wir wahrscheinlich lachend abgewinkt. Doch ein unscheinbarer roter Punkt brachte Ende Januar die Gewissheit: 2006 würde unser bisheriges Leben komplett auf den Kopf stellen.

Ballon-Grüße aus der Schweiz [06.07.2005]

Die ersten Karten vom Luftballonstart sind bei uns eingetrudelt. Wie ihr seht, hat es ein Ballon sogar bis in die Schweiz geschafft - auf die 2050m hoch gelegene Engstlenalp bei Innertkirchen!

 

 

Zurück aus den Flitterwochen [05.07.2005]

Nach den zugegebenermaßen doch etwas stressigen Tagen vor der Hochzeit und all dem Feiern haben wir unsere Flitterwochen auf Sardinien total genossen und uns super erholt. Kaum zurück, wollten wir euch nicht länger auf die Folter spannen und haben deshalb gleich die ersten Hochzeits- und Urlaubsbilder auf die Homepage gestellt. Viel Spaß beim Anschauen!

 

Wir haben uns getraut!!! [18.06.2005]

Eigentlich fehlen uns einfach die Worte, so überwältigt sind wir noch von diesem Tag, den ganzen Eindrücken und wunderschönen Erinnerungen. Ganz herzlichen Dank an alle, die mit uns gefeiert haben, insbesondere auch für die großzügigen und liebevoll verpackten Geschenke, die netten Karten, Beiträge und Spiele.
Damit sich die Bildergalerie bald füllt, bitten wir euch, uns eure CDs oder Abzüge zu schicken. Nach unseren Flitterwochen stellen wir hier die schönsten Bilder vor. Vorab schon mal eine kleine Kostprobe:

 

 Standesamt!!! [20.05.2005]

Es war ein wunderschöner Tag - vielen Dank an alle, die mit uns gefeiert und tatkräftig geholfen haben, dass unsere Trauung zu einem ganz besonderen Ereignis wurde - allen voran Petrus für das Traumwetter! Die ersten Fotos findet Ihr hier - weitere folgen.

 

Junggesellinnenabschied [17.05.2005]

Überraschung gelungen! Trotz Katrins lädiertem Fuß haben ihre Schwester, Freundinnen und Kolleginnen für die Braut in spe einen Jungesellinnenabschied auf die Beine gestellt.

Es war ein toller Abend - noch mal vielen Dank Mädels!

 

 

Die humpelnde Braut in spe [08.05.2005]

Ein Missgeschick, das vergleichsweise glimpflich ausging: Beim Aussuchen der Schuhe fürs Standesamt-Outfit übersah Katrin im Schuhgeschäft eine Stufe und knickte um. Nach den schlimmsten Befürchtungen dann die Diagnose: Bänderanriss.
Glück im Unglück: Es ist noch genügend Zeit zum Ausheilen, so dass Standesamt- und Kirchentermin wahrscheinlich "krückenfrei" bleiben können.

 

Die Standesamt-Location

Nachdem es bislang noch keine Nutzungsordnung für standesamtliche Trauungen im Köngener Schloss gab und diese erst nach dem 20.05.2005 verabschiedet wird, sah es lange so aus, als müssten wir mit dem Rathaus vorlieb nehmen. Aber der Bürgermeister hat für uns eine Ausnahme gemacht - und so sind wir mächtig stolz, eines der ersten Paare zu sein, das im Schloss heiraten darf.

 

Die Wahl der Trauzeugen

Die Zeugen unseres "ersten Sich-Näherkommens" werden auch unsere Trauzeugen sein.

 

Die Wahl der Örtlichkeiten

Mit Bad Überkingen (langjähriger Wohnort von Katrin), Salach (langjähriger Wohnort von Michael) und Köngen (aktueller Wohnort von uns beiden) sind eigentlich alle für uns wichtigen Ortschaften vertreten.

 

Die Festlegung des Termins

Der 20.05.2005 wurde von uns so ausgesucht, daß man sich selbst bei akutem Alzheimer noch daran erinnern kann (wichtig im fortgeschrittenen Alter...). Schade, daß das Standesamt um 20h05 schon geschlossen ist :-(

 

Der Antrag

Am zweiten Jahrestag unseres Kennenlernens, genauer gesagt am 24.November 2003, war es soweit: Man(n) fragte sie, ob sie sich denn vorstellen könne, ... (u.s.w.), was dann auch prompt entsprechenden Anklang fand.